Liebe Eltern, seit dem 23.03.2020 gilt die Allgemeinverfügung Az: 15-5422/4.
Für ein gelingendes Miteinander bitten wir um die Einhaltung der bestehenden Hygiene- und Begleitmaßnahmen.
Bitte informieren Sie sich zu den geltenden Bestimmungen:
Informationen Bundesregierung
Informationen Land Sachsen
Informationen Stadt Chemnitz
Ihr Team der KINDERVEREINIGUNG© Chemnitz e.V.
Kindsein hier erleben!
Unsere Kita nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Alle Infos gibt's nach einem Klick auf das Logo mit der Kuh.
aktueller Speiseplan (PDF)
Zur Galerie
Gesundheit erleben
Sie kennen das vielleicht: Morgens Schokocreme auf Weizenbrötchen, mittags Gummibärchen im Milchreis und abends Pommes mit Ketchup. Da aber nicht jeden Tag Geburtstag ist und es trotzdem schmecken soll, kochen wir in unserer eigenen Küche. So gesund und frisch, wie es für die Entwicklung Ihres Kindes wichtig ist. Und Sie werden es kaum glauben, Kinder essen (fast) alles!
Gesundes kochen – das ist auch das Anliegen der "Genussbotschafterinnen" der Sarah Wiener Stiftung. Monatlich gibt es bei uns entsprechende Angebote für Groß und Klein im "Käfertreff".
Den Körper erleben
Wussten Sie schon? Saunagänge und Kneipp-Anwendungen sind nicht nur was für die ältere Generation. Auch Kinder schwitzen und planschen gern im kalten Wasser. Das stärkt das Wohlbefinden und regt den Stoffwechsel an. Deshalb haben wir in unserer Einrichtung eine kleine Saunalandschaft, in der auch Waschen zum riesigen Spaß wird. Für kleine Rotznasen ohne Schnupfen !
Abwechslung erleben
Haben Sie einen Käfer schon einmal singen hören? Nein? In unserem kleinen Chor ist das keine Seltenheit. Oder Puppenspiel? Die Frage nach verschiedenen Angeboten hören wir immer wieder und beantworten sie mit den verschiedenen Möglichkeiten für Kinder, sich auszuprobieren. Weil Käfer nicht nur singen können!
Bildung erleben
Schon gehört? Wir haben einen Plan! Der Sächsische Bildungsplan setzt die Rahmenbedingungen in der frühkindlichen Bildung. Und dann? Damit Lernen Spaß macht, hören wir die Wünsche unserer Kinder und entwickeln gemeinsam entsprechende Projekte für ihre Interessenlagen. Dabei spielt insbesondere die Vorschulgruppe eine wichtige Rolle. Und wer weiß: Vielleicht lernen Sie ja sogar noch etwas von Ihrem Kind!
Natur erleben
Sie wissen ja: Kinder brauchen viel Bewegung. Und wo können Kinder besser toben, als an frischer Luft. Außerdem lassen sich auf unserem großzügig angelegten Außengelände viele interessante Dinge untersuchen. Wilde Verfolgungsjagden mit dem Roller, Gärtnern oder Kaninchen erforschen, für jeden kleinen Entdecker oder Räuber ist etwas dabei. Und wer das alles schon erkundet hat, auf den wartet unser Niederseilgarten mit Seilbahn - auch für ältere Kinder und Eltern.
Qualität erleben
Stellen Sie sich vor, nicht nur unsere Kinder lernen ständig! Weil Kinder täglich neue Ideen haben, wollen wir in der Lage sein, diese immer zu verstehen. Das und die ständige Suche nach Verbesserung unserer Arbeit nennen wir Qualitätsentwicklung. Aber keine Sorge, unsere Kinder bleiben Mittelpunkt unserer Arbeit!
KITA erleben!
Kinder von 1 bis 10 Jahren werden in der KITA Glückskäfer von 6.00 bis 17.00 Uhr fürsorglich betreut – auch im Sommer.
Es gibt 10 Gruppen und ausreichend Platz für die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kinder. In 10 Gruppenräumen und in weiteren 5 vielseitigen Mehrzweckräumen beschäftigen sich 21 pädagogische MitarbeiterInnen mit der Betreuung und Förderung Ihrer Kinder. Zusätzlich gibt es eine Elternbegleiterin.
In unserer Spielothek dürfen sich die Kinder ihre Lieblingsspiele aussuchen, ausleihen und zu Hause gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern oder Großeltern ausprobieren.
Was noch?
Ein wichtiger Punkt unserer Arbeit ist der gute Kontakt zu den Eltern unserer Kinder. Daher organisieren wir mit Ihnen gemeinsame Ausflüge und Projekte, Feste und thematische Veranstaltungen.
Kontakt:
KITA Glückskäfer
Straße Usti nad Labem 119
09119 Chemnitz/Kappel
Tel.: 0371 / 22 71 48
E-Mail: glueckskaefer@kindervereinigung-chemnitz.de
Ansprechpartnerin:
Ina Friedel, Leiterin der Kita, Sozialpädagogin (FH)